Berichte

12. Stadtmeisterschaft in Dormagen
Am 30.04.2023 traten fünf Judoka vom Garather SV in Dormagen an. Darunter Jacqueline Hegner, Nils Wallerath, Sergio Malyk und Lev Barabash in der U 18 und Nicklas Brill bei den Senioren.
Jacqueline hatte in ihrer Gewichtsklasse vier Teilnehmerinnen. Den ersten Kampf gewann sie durch einen Haltegriff. Die beiden darauffolgenden Kämpfe verlor sie, den Ersten durch eine Wurftechnik, im Zweiten wurde sie gehebelt, was zu Schmerzen in der Schulter führt, da der Kampfrichter nicht sah, dass sie abgeschlagen hatte und auch die Gegnerin nicht aufhörte. Dennoch erreichte sie den 2. Platz, weil ein Kampf nicht gewertet wurde.
Nils hatte in seiner Gewichtsklasse fünf Teilnehmer. Dieses Mal ging er die Kämpfe engagierter an, trotzdem verlor er sie. Im dritten Kampf musste er verletzungsbedingt aufgeben und belegte den 5. Platz.
Sergio hatte heute zwei Kämpfe vor sich. Im ersten Kampf unterlag er. Im Zweiten wurden zwei gute Wurfansätze nicht gewertet, dennoch gewann er im Bodenkampf, indem er seinen Gegner abwürgte und den 2. Platz belegte.
Lev hatte heute nur einen Gegner, daher wurde best of three gekämpft. Sein Gegner war höher graduiert und hatten mehr Kampferfahrung, wodurch er beide Kämpfe verlor. Dazu verletzte er sich an der Schulter.
Nicklas kam umsonst zum Turnier, da er keinen Gegner in seiner Gewichtsklasse hatte.

34. Offenen Stadtmeisterschaften in Meerbusch
Am zweiten Turnier des Jahres starteten am 11.03.2022 sechs Judoka vom Garather SV in Meerbusch.
In der U11 traten Maximilian Albin und Hayden Keuter an.
Max besiegte seine ersten beiden Gegner jeweils mit einer Wurftechnik und anschließendem Haltegriff. Zwei weitere Kämpfe entschied er ebenfalls für sich mit Hüft- und Fußwürfen und sicherte sich den ersten Platz und die damit verbundene Goldmedaille.
Nach recht langem Warten, war endlich Hayden dran. Sie machte es Max nach und konnte alle Kämpfe für sich entscheiden. Den ersten Kampf gewann sie mit einer Fußtechnik, den Zweiten mit einem Haltegriff und erhielt bei der Siegerehrung ebenfalls die Goldmedaille.
In der U 18 traten an: Jacqueline Hegner, Nils Wallerath, Sergio Malyk und Lev Barabash.
Jacqueline hatte in ihrer Gewichtsklasse nur zwei Teilnehmerinnen. Den ersten Kampf verlor sie sehr schnell, gegen eine ihr schon bekannte, starke Gegnerin. Im Zweiten drehte sie den Spieß um und gewann den Kampf mit einer Fußtechnik mit anschließendem Haltegriff. Sie sicherte sich damit den 2. Platz.
Nils trat das erste Mal in der U 18 an, alle Gegner waren höher graduiert und hatten mehr Kampferfahrung als er, daher verlor er seine Kämpfe und belegte den 5. Platz (von 6 Teilnehmern).
Sergio erging es ähnlich wie Nils, trotz dass er über ausreichende Kampferfahrung verfügte, traf er auf erfahrene Gegner und ein großes Teilnehmerfeld von 12 Kämpfern, dadurch schied er nach zwei verlorenen Kämpfen aus und belegte den 9. Platz.
Für Lev war es, nach 6 Jahren Pause, das erste Turnier seit langem. Den ersten Kampf konnte er für sich entscheiden durch einen Haltegriff. Im Zweiten musste er sich geschlagen geben. In der Trostrunde gewann er den entscheidenden Kampf um den dritten Platz und nahm die Bronzemedaille mit nach Hause.

Bezirkseinzelmeisterschaften in Neuss am 04.02.2023
An den Bezirkseinzelmeisterschaften der U18 weiblich nahm nur Jacqueline Hegener teil. In ihrer Gewichtsklasse waren 7 Teilnehmerinnen. Den ersten Kampf verlor sie, den Zweiten gewann sie und sicherte sich damit den 3. Platz und die Qualifikation zur Westdeutscheneinzelmeisterschaft in Lünen, die nächste Woche stattfinden wird.
Bei den Westdeutscheneinzelmeisterschaften in Lünen am 11.02.23 war das Teilnehmerfeld mit 16 Kämpferinnen in der U18 in Jacquelines Gewichtsklasse recht groß. Ihren ersten Kampf verlor sie, den Zweiten konnte sie für sich entscheiden, gegen die dritte Gegnerin musste sie sich wiederum geschlagen geben. Das Turnier beendete sie mit einem guten 6. Platz.
Sechs neue Nikolausmeister
Am Donnerstag, dem 08.12.2022 wurde bei der Garather SV Judoabteilung das Nikolausturnier ausgerichtet. Insgesamt waren leider nur 15 Kinder und Jugendliche am Start. Die leichteste Teilnehmerin wog gerade einmal 16 Kilogramm und war vier Jahre alt. Der älteste Teilnehmer war 15 Jahre. Daher war es auch eine Herausforderung die Gruppen einzuteilen. Die jüngsten Judoka hatten noch eindeutig mehr mit sich selbst als mit dem Gegner zu kämpfen. Es ist nämlich gar nicht so leicht den Gegner zu werfen und nicht gleichzeitig selbst umzufallen. Aller Anfang ist eben schwer. Bei den höheren Gewichtsklassen und damit älteren Judoka waren dagegen schon ausgefeiltere Techniken zu sehen. So konnte man hier deutlich sehen, wie durch fleißiges Training das Können weiterentwickelt werden kann. Für die Teilnehmer/innen und das Publikum wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt mit Waffeln, Bratwurst, Wasser, Schorle und Kinderpunsch.
Zur Siegerehrung traten an:
Gewichtsklasse bis 21 kg: 1.Platz Noah Drobnak, 2.Platz Amélie Hofrichter
Gewichtsklasse bis 33 kg: 1.Platz Henri Albin 2.Platz Luna Adetunji, 3.Platz Lia-Jolie Strelow
Gewichtsklasse bis 36 kg: 1.Platz Maximilian Albin 2.Platz Titus Dottore, 3.Platz Lissi Oelbracht
Gewichtsklasse + 56 kg: 1.Platz Hayden Keuter, 2.Platz Elian Mosquea Bingel
Gewichtsklasse + 67 kg: 1.Platz Nils Wallerath, 2.Platz Carlos Lassimi
Gewichtsklasse + 68 kg: 1.Platz Sergio Malyk, 2.Platz Lev Barabash, 3.Platz Jamila Mosquea Bingel
Es kämpfte jeder gegen jeden (bzw. best of three), so wurde der Sieger in den jeweiligen Gruppen ermittelt. Zur Siegerehrung bekamen alle Judokas eine Urkunde und eine Nikolaustüte, die mit leckeren Sachen gefüllt war. Zusätzlich hat Björn Wormuth noch Sporttaschen und Fahnen zum Verschenken besorgt.


Kyu-Prüfung am 29.11.2022 der GSV-Judoabteilung
Die Beteiligung der Prüfung am 29.11.202 war entsprechend stark, durch die krankheitsbedingten Ausfälle am 24.11.22. Die meisten Prüflinge hatten, die gut 6 Monate nach der letzten Prüfung genutzt, um sich auf den nächsten Gürtel vorzubereiten. Auch für die Prüfer war es dieses Mal eine Herausforderung, da die Prüfungen nach drei verschiedenen Prüfungsordnungen abgenommen werden konnte.
Es haben nach der „alten“ Prüfungsordnung bestanden:
Zum 8.Kyu (weiß-gelber Gürtel): Lia-Jolie Strelow
Zum 7.Kyu (Gelbgurt): Titus Dottore
Zum 5.Kyu (Oranggurt): Maximilian Albin und Nils Wallerath
Es haben nach der „neuen“ Prüfungsordnung bestanden:
Zum 6.Kyu (gelb-orange): Lev Barabash
Zum 4.Kyu (orange-grün): Tim Oelbracht (er hatte am 20.09.22 seinen 6. und 5.Kyu gemacht)
Zum 3. Kyu (Grüngurt): Sergio Malyk
Der dritte Teil besteht darin, den zukünftigen Mitglieder, den weißgelben Gürtel nach ein paar Probetrainingsabenden zu verleihen. Hierbei sollen die Judowerte im Vordergrund stehen und die ersten Grundlagen (Angrüßen, Fußwurf, Haltegriff, Abgrüßen)
Es haben bestanden:
Zum 8.Kyu (weiß-gelber Gürtel):
Amèlie Hofrichter, Noah Drobnak, Jannik Becker, Jamila Mosquea Bingel, Elian Mosquea Bingel,
Carlos Lassimi, Luna Adetunji
Die Prüfer haben in allen Prüfungsfächern eine zufriedenstellende Leistung gesehen.
Ein Dankeschön auch an die Partner, die sich als Uke zu Verfügung gestellt haben.
Es gratulieren die Prüfer: Katja Güthgemann-Knoop 2. Dan und Nicklas Brill 1. Dan

Kyu-Prüfung am 24.11.2022 der GSV-Judoabteilung
Nach der Coronazeit kehrt wieder Normalität ein, dennoch kämpfen wir jetzt gegen grippale Infekte.
Zu den letzten Prüfungen in diesem Jahr, meldeten sich insgesamt 19 Judoka an.
Alle Judoka hatten sich im Training gut vorbereitet, krankheitsbedingt nahmen aber nur 4 Prüflinge am 24.11.2022 teil.
Wir gratulieren:
Zum 7.Kyu (Gelbgurt): Henri Albin
Zum 6.Kyu (gelb-oranger Gürtel): Hayden Jolie Keuter, Lissi Oelbracht und Felix Spohr
Es gratulieren die Prüfer: Ulrich Littmann 1. Dan und Björn Wormuth 1. Dan

Einladung des Garather SV zur Vereinsmeisterschaft des SFD'75 26.11.22
Zusammen mit der Lenneper TG wurden wir, der Garather SV, zur diesjährigen Vereinsmeisterschaft des SFD’75 am 26.11.2022 eingeladen. Mittlerweile nehmen wir das dritte Mal teil. Dieses Turnier erfreut sich zunehmender Beliebtheit, das zeigt sich mit über 70 Teilnehmern in diesem Jahr.
Die Judoka wurden nach Alter und Gewicht in 20 Gruppen eingeteilt. Die Kämpfe wurden auf drei Judomatten ausgetragen. Die Halle war durch die zahlreichen Eltern, Geschwister und anderer Zuschauer sehr gut gefüllt. Leider kann ich zu den Kämpfen unserer Judoka nicht mehr schreiben, da ich am Kampfrichtertisch unterstützend geholfen habe.
Alle Judoka erhielten bei der Siegerehrung Medaillen, Urkunden, sowie eine kleine vorweihnachtliche Überraschung.
Über den 1.Platz durften sich Henri Albin und Lev Barabash freuen. Jannik Becker belegte den 2.Platz. Dritte Plätze gingen an Lia Strelow, Nils Wallerath und Sergio Malyk.
Wir danken dem SFD’75 für die Einladung und hoffen nächstes Jahr wieder dabei sein zu dürfen.



Kreispokalturnier am 06. November 2022 in Dormagen-Nievenheim
Dieses Turnier war das letzte offizielle Turnier für dieses Jahr im Kreis Düsseldorf, es waren fast 300 Anmeldungen eingegangen.
Der Garather SV war nur mit fünf Kämpfer/innen vertreten, aber dafür wir waren recht erfolgreich.
Gegen 10 Uhr starteten die ersten Kämpfe der U11, hier trat Maximilian Albin in der Gewichtsklasse bis -37 kg an, eine Klasse höher als normal. In seiner Gruppe hatte er 8 Teilnehmer, den ersten Kampf gewann er nach 5 Sekunden. Für den Zwei hat er etwas länger gebraucht, konnte sich aber auch hier klar durchsetzen. Im letzten und entscheidenden Finalkampf unterlief ihm ein kleiner Fehler, den sein Gegner ausnutze, somit belegte Max den zweiten Platz und sicherte sich die Silbermedaille.
Nils Wallerath trat in der Altersklasse U15 an, er hatte Gegner die ihm überlegen waren, da sie höhere Gürtel trugen und dadurch mehr Techniken kannten und ihm noch Kampferfahrung fehlte. Dennoch nahm er die Herausforderung an und griff beherzt an. Den letzten Kampf musste er verletzungsbedingt aufgeben, dennoch wurde er mit der Bronzemedaille belohnt.
Jacqueline Hegener und Sergio Malyk sind mittlerweile in der Altersklasse U18 angelangt.
Jacqueline hatte 5 Gegnerinnen in ihrer Gewichtsklasse. Den ersten Kampf konnte sie für sich entscheiden. Im nächsten Kampf „stolperte“ Jacky und ihre Gegnerin gewann durch Haltegriff.
Die nächsten beiden Kämpfe konnte Jacqueline wieder für sich entscheiden und sicherte sich Silber.
Sergio wurde von seinem Gegner im ersten Kampf direkt überrannt und verlor, somit kam er in die Trostrunde, hier hatte er zwei Freilose und im Kampf um Platz 3 konnte er seinen Gegner besiegt und sich Bronze sichern.
Bei den Senioren hatte Nicklas nur einen Gegner und es wurde „Best of three“ gekämpft, diese Kämpfe konnte er für sich entscheiden und gewann die Goldmedaille.


Zwei neue Kyu-Prüfer
Seid dem 01.Oktober 2022 hat der Garather SV mit Nicklas Brill und Björn Wormuth zwei neue Kyu-Prüfer. Sie dürfen ab sofort die Gürtel-Prüfungen im Schülerbereich abnehmen.
Herzlichen Glückwunsch!
27.09.2022 DOSB-Trainer/in C Breitensport Sportart Judo
Jacqueline Hegener und Nicklas Brill schlossen die TR-C Kompaktausbildung B (01.08.2022 - 07.08.2022) erfolgreich ab. Im Vorfeld hatten sie die TR-C Grundausbildung B (Basismodul) - (08.05.2022 - 22.05.2022) absolviert.

Wir haben einen neuen Dan Träger. Björn Wormuth (rechts im Bild) hat seinen 1. Dan gemacht mit seinem Uke Nicklas Brill (links im Bild).
Die Prüfung war am 3.9.2022 in Witten. Es waren nur 7 Prüflinge, so dass die Prüfer sich gut Zeit nehmen konnten, alle Prüflinge genau an zu schauen. Immerhin bedeutet der schwarze Gürtel einen Meistergrad.


Judo-Safari am 28.August 2022 beim SfD’75
Da auf Grund des Lockdowns fanden viele sportliche Aktivitäten nicht stattfinden.
Nach dieser langen Pause wurden wir dieses Jahr vom SfD’75 zur gemeinsamen Judo-Safari eingeladen zusammen mit der Lenneper TG.
Aus allen drei Vereinen gingen 55 Kinder an den Start. In Fünfergruppen eingeteilt mussten sich die Judoka in drei Aufgabengebieten - Kämpfen, Leichtathletik und Kreativität beweisen. Es ergaben sich 11 Gruppen, die in Begleitung eines Elternteilteils, auf die verschiedenen Stationen aufgeteilt wurden.
Die erste Gruppe der Judoka trat zum Kämpfen an, hier kämpfte jeder einmal gegen jeden weiteren Teilnehmer aus der eigenen 5er Gruppe.
Die anderen Gruppen teilten sich auf den leichtathletischen und künstlerischen Teil auf.
Im Leichtathletikteil hatten die Kinder die Aufgabe Weitsprung, Dosenwerfen und Miniparcours. In mehreren Durchgängen hatten sie die Möglichkeit, ihr bestes Ergebnis in Punkte umzuwandeln.
Der musische Teil wurde im Clubraum absolviert und stand unter dem Motto „Judo im Weltall“. Hierzu durften die Kinder in 30 Minuten ihrer Fantasie freien laufen lassen und ein Bild malen. Dieses wurde anschließend von den Eltern und der Betreuerin fachmännische bewertet und entsprechende Punkte vergeben.
Nachdem alle Listen zusammengerechnet und ausgewertet waren, wurden die Ergebnisse bekannt gegeben. In den nächsten Tagen erhalten die Teilnehmer die Urkunden mit den dazugehörigen tierischen Abzeichen.
Name, Vorname |
Summe |
Leistungsklasse |
Albin, Max |
215 |
Brauner Bär |
Albin, Henri |
120 |
Roter Fuchs |
Dottore, Titus |
120 |
Roter Fuchs |
Spohr, Felix |
105 |
Roter Fuchs |
Malyk, Sergio |
185 |
Blauer Adler |
Keuter, Hayden |
160 |
Blauer Adler |
Oelbracht, Lissi |
195 |
Brauner Bär |
Hofrichter, Amélie |
80 |
Gelbes Känguru |
Wallerath, Nils |
150 |
Grüne Schlange |
Strelow, Lia-Jolie |
95 |
Roter Fuchs |
|
|
|
Abzeichen |
Punkte |
|
Gelbes Känguru |
0-80 |
|
Roter Fuchs |
81-120 |
|
Grüne Schlange |
121-150 |
|
Blauer Adler |
151-190 |
|
Brauner Bär |
191-224 |
|
Schwarzer Panther |
225+ |
|



Teilnahme des Garather SV beim Heidepokalturnier 2022
Nach einer zweijährigen coronabedingten Turnierpause veranstaltete der Judo-Fachverband Heideregion am Samstag, den 11.06.2022, sein traditionelles Heidepokalturnier in Wietzendorf.
Ziel der fast 100 Judoka aus Niedersachsen und NRW war es, einen der begehrten Heidepokale zu erkämpfen.
Die vier angereisten Vereine aus NRW nahmen das Angebot, auf Judomatten zu übernachten, an Grillfest und Nachtwanderung teilzunehmen, gerne an. Die Möglichkeit eines Besuches des Heidepark Soltau am folgenden Sonntag, gab vielen Judoka einen zusätzlichen Anreiz.
Das Turnier startete mit einer Vorführung der Nage-no-Kata von zwei Anwärtern für den schwarzen Gürtel. Die Darstellung gab den jüngeren Judoka einen Einblick, welche Körperbeherrschung erforderlich ist, um Judomeister zu werden. Anschließend starteten die Kämpfe.
Der Garather SV trat mit 12 Judoka an und erkämpften sich 4 der begehrten Pokale. Des Weiteren wurden fünf 2. Plätze und drei 3. Plätze belegt.
1.Plätze: Maximilian Albin, Hayden Keuter, Jaqueline Hegener, Sergio Malyk
2.Plätze: Henri Albin, Oskar Gerwin, Nils Wallerath, Alev Heinisch, Tim Oelbracht
3.Plätze: Lissi Oelbracht, Jana Weritz, Lukas von Ahn




Kyu-Prüfung am 07.04.2022 der Judoabteilung des Garather Sportvereins
Nach einem weiteren halben Jahr Vorbereitungszeit, seit der letzten Prüfung, meldeten sich dieses Mal 13 Judoka zur Prüfung an.
Alle Judoka hatten sich entsprechend ihres Prüfungsprogramm vorbereitet, sodass die Prüfer in allen Prüfungsfächern eine zufriedenstellende Leistung sahen und am Ende alle Judoka ihre Prüfung bestanden haben.
Ein Dankeschön auch an die Partner, die sich als Uke zu Verfügung gestellt haben.
Es haben bestanden:
Zum 8.Kyu: Henri Albin, Erik Smauder, Titus Dottore, Abdel-Malik Laabach, Zion Solomon, Oskar Gerwin
Zum 7.Kyu: Hayden Jolie Keuter, Lissi Oelbracht, Felix Spohr und Tim Oelbracht
Zum 6.Kyu: Maximilian Albin und Nils Wallerath
Zum 4. Kyu: Sergio Malyk
Es gratulieren die Prüfer: Sven Siebert 2. Dan, Ulrich Littmann 1. Dan



Kreiseinzelmeisterschaften der U11 & U 13 sowie die 11. Stadtmeisterschaft Dormagen U15, U18 & Senioren (w/m)
Am zweiten Turnier diesen Jahres, am 15. Mai 2022 in Dormagen, nahmen 4 Kämpfer/innen des Garather SV 1966 e.V. teil.
Die Kreiseinzelmeisterschaft U11 war für Hayden Jolie Keuter ihr erstes Turnier. Den ersten Kampf gewann sie, erst setzte sie einen Hüftwurf an und mit der folgenden Fußwurftechnik entschied sie den Kampf für sich. Gegen ihre nächste Gegnerin verlor sie knapp, kurz vor dem Ende der Kampfzeit. Im dritten und letzten Kampf musste sich Hayden ihren höhergraduierten Gegnerinnen geschlagen geben, erhielt aber die Bronzemedaille.
An der 11. Stadtmeisterschaft nahmen Jacqueline Hegener (U18) sowie Daniela Göbel und Nicklas Brill (Senioren) teil.
Jacqueline hatte in ihrer Gewichtsklasse nur eine weitere Teilnehmerin, gekämpft wurde „Best of three“. Da sie in ersten beiden Kämpfen unterlag, kam es nicht mehr zur dritten Begegnung. Der erste Kampf ging mit Ippon an ihre Gegnerin und im Zweiten gab sie im Haltegriff auf. Der 2. Platz war ihr nicht zu nehmen.
Im Seniorenbereich trat Daniela Göbel und Nicklas Brill an.
Daniela hatte zwei Gegnerinnen in ihrer Gewichtsklasse. Den ersten Kampf verlor sie sehr schnell mit Uchi-Mata (Beintechnik) gegen die Kämpferin, die 3. bei der deutschen Meisterschaften geworden ist. Im zweiten Kampf musste sie sich, nach einer Wurftechnik mit anschließendem Haltegriff, geschlagen geben. Sie sichere sich dadurch den 3. Platz.
Nicklas Brill hatte auch nur einen Gegner, somit wurde hier auch der Modus „Best of three“ gewählt. Beide Kämpfe konnte Nicklas für sich entscheiden und musste zum dritten Kampf nicht mehr antreten. Belohnt wurde er mit der Goldmedaille.


33. Offenen Stadtmeisterschaften in Meerbusch
Nach einer sehr langen Kampfpause starteten am 26.03.2022 drei Judoka vom Garather SV in Meerbusch.
Bei der Stadtmeisterschaft U11 nahmen Maximilian Albin, in der U18 Jacqueline Hegener und bei den Erwachsenen Nicklas Brill teil. Durch die Coronapause, war es für viele das erste Turnier seit langem, oder das erste Turnier jemals.
Max verlor seinen ersten Kampf leider etwas unglücklich. Danach hat er jedoch alles an Kraft gefasst, die er hatte und kämpfte sich mit 3 gewonnen Kämpfen durch die Trostrunde, bis zum Kampf um Platz 3, wo er leider erneut gegen seinen ersten Gegner kämpfen durfte. Auch hier verlor er leider, jedoch nur sehr knapp durch Kampfrichterentscheid. Somit holte sich Max einen erfolgreichen 5. Platz bei 17 Teilnehmern.
Jacqueline hatte in ihrer Gewichtsklasse etwas weniger Teilnehmer, wodurch sie nur 2 Kämpfe hatte. Den ersten Kampf gewann sie sehr schnell. Im 2. Kampf musste sie sich jedoch, nach fast der vollen Kampfzeit geschlagen geben. Sie erkämpfte sich somit den 2. Platz.
Bei den Erwachsenen sah das Turnier etwas anders aus. Es wurde kein Startgeld gezahlt, wodurch auch keine Medaillen, oder Urkunden verteilt wurden. Es war also ein Turnier, wo es um nichts als Spaß ging. Nicklas hatte in seiner Gewichtsklasse 5 Kämpfer. Er durfte also viermal kämpfen. Nach 2 gewonnenen und 2 verlorenen Kämpfen ging er jedoch glücklich von der Matte.
Alles in allem war es also ein erfolgreiches Turnier. Die Kämpferinnen und Kämpfer des Garather SV sind nun wieder ans Kämpfen gewöhnt und freuen sich umso mehr auf weitere Turniere.
Text: Nicklas Brill
Nikolausturnier 2021
In diesem Jahr organisierte die Judoabteilung des Garather SV ein vereinsinternes Nikolaus-Turnier nach fast zwei Jahren Pause. An diesem Turnier konnte jeder teilzunehmen, der einen Judoanzug hat. Auch diejenigen, die erst seit ein paar Wochen den Judosport betreiben, waren mutig und zeigten was sie schon gelernt hatten. Es waren 18 Judoka angemeldet, aber durch 5 krankheitsdingte Ansagen, bliebe 13 aktive Judoka über, die an dem Turnier teilnahmen. Die Teilnehmer wurden in 5 Gruppen eingeteilt. Es kämpfte jeder gegen jeden (bzw. best of three), so wurde der Sieger in den Gruppen ermittelt. Zur Siegerehrung bekamen alle Judokas eine Urkunde und eine Nikolaustüte, die mit leckeren Sachen gefüllt war.
Gewichtsklasse bis 25 kg
1.Platz Henri Alban, 2.Platz Erik Smauder, 3.Platz Sam Oellers
Gewichtsklasse bis 32 kg
1.Platz Titus Dottore, 2.Platz Lissi Oelbracht, 3.Platz Felix Spohr
Gewichtsklasse + 33 kg
1.Platz Maximilian Albin, 2.Platz Zion Solomon,
Gewichtsklasse + 58 kg
1.Platz Jacqueline Hegener, 2.Platz Jana Weritz, 3.Platz Alev Heinisch
Gewichtsklasse + 70 kg
1.Platz Nicklas Brill, 2.Platz Tim Oelbracht

Kyu-Prüfung am 18.11.2021 beim Garather Sportverein
Nach fast zwei Jahren Pause, fand nach einem halben Jahr Vorbereitung, endlich die Prüfung zum nächsten Gürtel statt. Es meldeten sich 6 Judoka zur Prüfung an.
Die Judoka hatten sich der gut vorbereitet, sodass die Prüfer in allen Prüfungsfächern eine gute Leistung sahen und am Ende alle Judoka ihre Prüfung bestanden haben.
Ein Dankeschön auch an die Partner die sich als Uke zu Verfügung gestellt haben.
Es haben bestanden:
Zum 8.Kyu: Hayden Jolie Keuter, Lissi Oelbracht, Felix Spohr und Tim Oelbracht
Zum 7.Kyu: Maximilian Albin und Nils Wallerath
Es gratulieren die Prüfer: Ulrich Littmann 1. Dan, Katja Güthgemann-Knoop 2. Dan
Westdeutsche Einzelmeisterschaften U15 in Nievenheim am 16.02.2020
Jaqueline Hegener startete heute für den Garather SV, auf dem höchsten Turnier in dieser Altersklasse, den Westdeutschen Einzelmeisterschaften. Das zeitige Wiegen half Jacqueline noch die 300g abzuschwitzen, die Sie zu viel hatte. In Ihrer Gewichtsklasse waren 16 Teilnehmerinnen. Den ersten Kampf gewann Sie mit schnell, mit Ippon (höchste Wertung) gegen eine starke Gegnerin. Ihre nächste Gegnerin konnte Jacqueline auch nicht aufhalten, in ebenfalls kurzer Kampfzeit, und zwei angriffen mit einer Fußtechnik (2 Wazari entspricht 1 Ippon). Im dritten Kampf musste Sie sich schnell, gegen die spätere Siegerin, geschlagen geben. In der Trostrunde konnte Jacqueline den entscheidenden Kampf um Platz 3 mit Haltegriff für sich entscheiden und gewann die Bronzemedaille.
Herzlichen Glückwunsch
Bezirkseinzelmeisterschaften U15 in Neuss am 01.02.20
Unter den 148 Teilnehmer/innen, die bei den BEM antraten, starteten Jana Weritz und Jaqueline Hegener für den Garather SV.
Beide traten in der gleichen Gewichtsklasse, mit insgesamt 7 Teilnehmerinnen an. Jana hat im ersten Kampf Pech, sie verlor knapp und verletzte sich leicht. Dadurch konnte sie im nächsten Kampf nicht 100% geben und unterlag. Sie belegte Platz 7.
Jacqueline gewann ihren ersten Kampf mit Haltegriff. Das nächste Duell verlor sie recht schnell. Den Kampf um Platz 3 konnte sie für sich entscheiden und sich dadurch die Bronzemedaille und die Teilnahme an der Westdeutsche Einzelmeisterschaften sichern.
Wir gratulieren und drücken Jacqueline die Daumen für die WdEM.
Westdeutsche Einzelmeisterschaften der U21 in Lünen am 09.02.2020
Nicklas Brill startete am 09.02.2020 in Lünen auf der WdEM der U21.
Den ersten Kampf verlor er knapp, durch eine umstrittene Kampfrichterentscheidung. Im zweiten und letzten Kampf musste er sich wieder knapp geschlagen geben. In Nicklas Gewichtsklasse waren nur 3 Teilnehmer, dadurch gewann er die Bronzemedaille und das Ticket zur Deutschen Meisterschaft am 08.03.2020 in Frankfurt an der Oder.
Wir gratulieren Nicklas und drücken im die Daumen für die DM.
Kreiseinzelmeisterschaften U15 am 25.01.2020 in Grevenbroich
Beim ersten Turnier diesen Jahres 2020 traten Jana Weritz und Jaqueline Hegener für den Garather SV an. Beiden Kämpferinnen waren in der gleichen Gewichtsklasse, aber in verschiedenen Pools. Jacqueline lag im ersten Kampf zurück, konnte aber durch einen Haltegriff letztendlich gewinnen. In den beiden darauffolgenden Kämpfen musste sie sich leider geschlagen geben. Jana erging es im zweiten Pool wie Jacqueline, den ersten Kampf durch Haltegriff gewonnen, die nachfolgenden zwei Kämpfe verloren.
Beide Kämpferinnen gewannen die Bronze Medaille und haben sich somit für die Bezirkseinzelmeisterschaften qualifiziert.
03 November 2019
22 Prüflinge hatten sich in Leichlingen angemeldet, um den nächst höheren Dan zu erlangen. Dabei reichten die angestrebten Ziele vom 1. bis zum 3. Dan.
Die Palette von Prüfungsprogrammen war groß. Wollte die Mehrzahl der Teilnehmer erwartungsgemäß den 1. Dan erreichen, waren aber auch sieben Judoka zum 2. Dan und ein Judoka zum 3. Dan angetreten. Dementsprechend war die Vielfalt der Darbietungen abwechslungsreich. Angefangen mit der Kata, bekamen die Prüfer viel zu sehen. Das Niveau der Darbietung schwankte von sehr gut bis ungenügend.
Weiter ging es mit den anderen Programmpunkten der verschiedenen Danstufen. Auch dort war die Qualität der Leistung unterschiedlich. Konnten einige die Prüfer mühelos überzeugen, reichte es für andere Anwärter gerade so eben. Zuletzt konnte ein Teilnehmer das Ziel nicht erreichen.
1. Dan: Jana Niederberger, Jakob Sorge, Frank Thielen, Arne Reuter, Torben Reuter, Oliver Keimer, Lukas Neef, Philipp Knackstedt, Niklas Hirschfeld, Patrick Krain, Ulrich Littmann, Miguel Manegold und Jakob Seybold.
2. Dan: Michael Fengler, Dan Marian Ulmeanu, Andreas Contes, Jannis Zeller, Alexander Pfab, Michael Schoppen und Jens Habermann.
Dan: Christian Steinert
Die Prüfer: Klaus Kirste, Godula Thiemann, Frank Labahn, Andreas Kleegräfe, Andrea Haarmann, Sebastian Bergmann, Jörg Wolter, Joachim Jaeger und Dr.Renato Eusani.
Text: Silke Schramm
Fotos: Wolfgang Thies